Eine 85-jährige Frau wird in die Notaufnahme gebracht, nachdem sie auf dem Boden ihres Schlafzimmers liegend gefunden worden ist. Nach Legen eines Katheters fällt grüner Urin im Urinbeutel auf.
Ein ansonsten gesundes 17-jähriges Mädchen aus Spanien stellte sich mit einer Hyperpigmentierung auf der Zunge vor, die schon seit mehreren Wochen bestand. Sie verneinte das Ablecken von Grafitstiften oder Kugelschreibern.
Eine 40-jährige Frau aus dem japanischen Toyama bringt nach unkomplizierter Schwangerschaft zum errechneten Termin ihr zweites Kind zur Welt, einen Sohn.
Ein 57-jähriger Mann kommt nach einem Verkehrsunfall in die Notaufnahme: Aufgrund einer bei ihm plötzlich aufsteigenden „Gefühlswelle“ und Konzentrationsverlust war es zu einer Auto-Kollision im Kreisverkehr gekommen.
Ein 54-Jähriger immungeschwächter Patient stellt sich mit einem ausgedehnten, stark juckenden und seit vier Wochen bestehenden Hautausschlag in einer Klinik vor.
Ein 15-jähriges, zuvor gesundes, in Syrien geborenes Mädchen stellt sich in einer kanadischen Notaufnahme mit Halsschwellungen, Gewichtsverlust und Fieber vor.
Ein 32-jähriger Mann wird mit plötzlich auftretender rechter Halbseitenlähmung, Verlust des Schmerzempfindens in der rechten Gesichtshälfte und in den linken Gliedmaßen sowie Nackenschmerzen in die Notaufnahme eingeliefert.
Ein 33-jähriger Mann stellt sich mit mehreren Beulen am Hodensack in der dermatologischen Abteilung einer Universitätsklinik in West Virginia vor, die bereits seit seiner Jugend bestehen, und seither an Zahl und Größe progredient sind.
Ein 63-jähriger weißer Mann mit einer Vorgeschichte von Melanomen kommt zur Untersuchung in eine dermatologische Klinik. Seit zwei Jahren besteht eine gelb-orange Verfärbung um die Augen, die sich zunehmend verschlimmert.