
Komische Knochen ohne Schmerzen


Lesedauer: ca. 1 Minute
Ein 65-jähriger Mann aus Baltimore wird eine Klinik für Endokrinologie überwiesen, da sein alkalische Phosphatase (AP)-Wert bei einer Routineuntersuchung bei 332 IU/l lag, normal sind 30-120 IU/l. Der knochenspezifische AP-Wert ist erhöht und liegt bei 88,3 µg/l (Normbereich: 5,6-29 µg/l). Im Serum sind die Werte für 25-Hydroxyvitamin D, γ-Glutamyltransferase, Kalzium, Phosphat und Parathormon im normalen Bereich.1
Der Patient hat keine Vorgeschichte mit Frakturen, Knochenschmerzen, Hörverlust oder Kopfschmerzen. Die Röntgenaufnahme des Beckens zeigt Veränderungen (Abb.1). Eine Knochenszintigraphie zeigte eine erhöhte Tracer-Aufnahme im oberen Drittel des rechten Oberschenkels, im Kreuzbein, periorbitalen Bereichen und im dritten Brustwirbel (T3).