Zwei Kugeln unter der Bauchdecke


Lesedauer: ca. 1 Minute
Ein 52-jähriger Mann mit Diabetes mellitus Typ 2 kommt zu seiner Routineuntersuchung. Er wird seit neun Jahren mit Insulin glargin und Insulin aspart behandelt. Sein Insulinbedarf ist dabei über die Jahre kontinuierlich angestiegen, bis auf 192 Einheiten am Tag (40 Einheiten glargin, 152 Einheiten aspart). Trotz der hohen Insulindosen liegt sein HbA1C-Wert bei 9,7%. Der Mann wiegt 45 kg, sein BMI liegt bei 18 kg/m².1
Die körperliche Untersuchung des Abdomens offenbart zwei harte, schmerzfreie Knoten mit darüberliegender Verfärbung an den Stellen, wo der Patient üblicherweise seine Injektionen setzt (Abb.1A). Im CT zeigt sich eine kaum definierte, irregulär geformte subkutane Masse an beiden Stellen, die eine höhere Dichte als das umliegende Fettgewebe aufweist (Abb.1B).