
Zucker und Gesundheit
Adipositas, Diabetes, Herz-Kreislauf-, Krebs- und Hirnerkrankungen – übermäßiger Konsum von Zucker(ersatzstoffen) kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Welche gesundheitlichen Risiken der Zuckerkonsum mit sich bringt und ob beispielsweise Werbebeschränkungen oder eine Zuckerreduktion in Softdrinks vor Erkrankungen schützen können, lesen Sie hier.
Lesedauer: ca. 1 Minute
Redaktion: Dr. Linda Fischer
Werbebeschränkungen für ungesunde Kinderprodukte sollen kommen
Zuckerfallen, Kalorienbomben, fette Snacks – Werbung macht dick. Dieser lapidare Satz leuchtet Eltern ein, wenn sie wissen, womit ihre Kinder beim Fernsehen oder im Netz umworben werden. Eine nun vorgestellte Initiative des BMEL will dies nun ändern. Zum Beitrag >>
Zuckergehalt in Softdrinks sinkt kaum
Softdrinks gelten als Treiber für Übergewicht und Diabetes. Dennoch sank der Zuckergehalt bei Softdrinks zwischen 2015 und 2021 um gerade mal 2 Prozent. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie, die kürzlich in Annals of Nutrition and Metabolism erschienen ist. Zum Beitrag >>
Zuckerersatz und kardiovaskuläre Erkrankungen
Erythrit (auch Erythritol oder E 968) wird häufig als kalorienfreie Zuckeralternative in Lebensmitteln verwendet. Eine Studie assoziiert nun jedoch ein erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko und eine gesteigerte Blutgerinnung mit dem Süßungsmittel. Zum Beitrag >>
Süßstoffe und Krebsrisiko
Künstliche Süßstoffe werden als Zuckerersatz in einer Vielzahl von Nahrungsmitteln eingesetzt. Über ihre karzinogenen Auswirkungen gab es bislang keine aussagekräftigen Erkenntnisse. Eine Studie liefert Ergebnisse. Zum Beitrag >>
Zusammenhang zwischen Zucker und Hirnerkrankung
Mithilfe der Studienergebnisse können die Forschenden nun neuen Ansätzen zur Therapie bei Hirnerkrankungen nachgehen. Die Studie wurde in PNAS (Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America) publiziert. Zum Beitrag >>