Titelbild von Praxis-Wissen kompakt
Logo von Praxis-Wissen kompakt

Praxis-Wissen kompakt

26. Mai 2023
Übersicht

Aggressive Patienten: Was Sie tun können, was Sie wissen müssen

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wenn Patientinnen und Patienten aggressiv, beleidigend oder handgreiflich werden, ist das für Menschen in helfenden Berufen oft schockierend. Tipps, Tricks & Gedankenanstöße für Klinik und Praxis bietet diese Übersicht.

Redaktion: Sebastian Schmidt

Angriffe auf Rettungskräfte, man kennt es schon. Zorn wegen der Maskenpflicht - war leider auch normal. Aber dass Ärzte und Praxispersonal Tag für Tag in ihren Praxen angefeindet werden? Bedauerlicherweise inzwischen Alltag. Manche wehren sich jetzt.
Zum Beitrag >>

In-Artikel Bild

Jeder Arzt kennt Sie: Besserwisserische, theatralische, übertrieben ängstliche oder gar aggressive Patienten. Erfahren Sie hier, wie Sie bei „Problem“-Patienten gelassen bleiben und ein entspanntes Arzt-Patienten-Gespräch führen.

Immer wieder kommt es zu verbalen und körperlichen An- und Übergriffen auf Ärztinnen und Ärzte, aber auch auf Pflegende und auf Mitglieder des Praxisteams. Im Forum diskutieren Ihre Kolleginnen und Kollegen das immer wieder. Zuletzt überlegte User blau123 im März 2023, ob die Möglichkeit in der Praxis einen internen "Notfallknopf" zu installieren, helfen könnte. Zur Diskussion >>

In-Artikel Bild

Bariatrische Operation vs. konservative Therapie? Bei der Behandlung von adipösen Menschen sollte dies keine Entweder-oder-Entscheidung sein. Ernährungsmediziner und Diabetologe Dr. Dieter Burchert (Mainz) stand uns im Interview Frage und Antwort. Zum Beitrag >>

Patientengespräch

Patienten, die aggressiv, ängstlich oder beratungsresistent sind, stellen Ärzte vor besondere Herausforderungen. Die folgenden Tipps Ihrer Kollegen können als Anregung für einen professionellen Umgang mit Problempatienten dienen.
Zum Beitrag >>

In-Artikel Bild

Im coliquio-Forum wurde das Thema „Selbstschutz“ bereits einige Male diskutiert. Dabei nannten viele Kollegen das Selbstverteidigungs-System „Krav Maga“ als eine sinnvolle Maßnahme. Wir haben mit Carsten Draheim, Inhaber des Krav Maga-Instituts in Köln, über die wichtigsten Techniken und Verhaltensweisen gesprochen.
Zum Beitrag >>

In-Artikel Bild

Hochgradige Agitiertheit und Aggression betreffen gerade auch Psychiater. Wie Sie im Notfall adäquat handeln und welche Empfehlungen aus den Leitlinien hervorgehen, erfahren Sie hier
Zum Beitrag >>

In-Artikel Bild

Informationen über Abläufe und voraussichtliche Wartezeiten in der Notaufnahme eines Krankenhauses verringern aggressive Tendenzen bei den Patienten. Dies gilt allerdings nur für kürzere und mittlere Wartezeiten. Zum Beitrag >>

Impressum anzeigen