
Sexuell übertragbare Infektionen: Diagnostik und Therapie
Sexuell übertragbare Infektionen (STI) können von einer Reihe von Mikroorganismen verursacht werden, die sich sowohl in ihrer Erscheinung als auch in den ausgelösten Erkrankungen und Symptomen unterscheiden. Finden Sie hier Wissenswertes zu den häufigsten Erkrankungen.
Lesedauer: ca. 2 Minuten
Neurosyphilis: ein psychiatrisch-neurologisches Chamäleon
Seit einigen Jahren steigt weltweit, auch in Deutschland, wieder die Prävalenz von Syphilis. Speziell die Neurosyphilis umfasst vielgestaltige neuropsychiatrische Manifestationen. Dr. med. Eva Schielke fasst diese zusammen. Zum Beitrag >>
Atypische Affenpocken: Subtile Hautläsionen richtig deuten
Dass sich die Symptomatik während des diesjährigen Affenpocken-Ausbruchs eher ungewöhnlich präsentiert, zeigt exemplarisch der Fall eines jungen Mannes, über den ein Dermatologen-Team im JAMA Dermatol berichtet hat. Zum Beitrag >>
Skabies und Urethritis: Aktuelle Therapiemöglichkeiten
PD Dr. Martin Hartmann von der Hautklinik der Universität Heidelberg berichtet vom Deutschen STI-Kongress 2022 über die aktuellen Therapiemöglichkeiten der Urethritis und der Skabies. Zum Beitrag >>
Sexuell übertragbare Keime im Darmbereich
Shigellen, Salmonellen, Campylobacter: Mittlerweile ist bekannt, dass die Zahl jener Infektionen, die durch engen Kontakt übertragen werden, wesentlich größer ist als die Gruppe der klassischen Venerea. Zum Beitrag >>
Hepatitis B & C: Diagnose im Überblick
Rund 354 Millionen Menschen weltweit leben mit einer Hepatitis B oder C Infektion. Was sind typische klinische Symptome und wie kann eine Infektion schnell und sicher nachgewiesen werden? Zum Beitrag >>
HIV: So können Sie den Virus sicher detektieren
Schätzungen zufolge wissen in Deutschland > 9000 Personen nichts von ihrer HIV-Infektion. Wie sollte die Diagnose ablaufen und welche Tests sind geeignet? Zum Überblick >>
HIV-Prä-Expositionsprophylaxe: 4 Fragen & Antworten
Welche Patientinnen und Patienten sollten eine HIV-PrEP erhalten? Wie wird sie eingenommen? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zur medikamentösen HIV-Prä-Expositionsprophylaxe. Zum Beitrag >>
HPV: Diagnostik und Therapie
Pro Jahr werden in Deutschland 4500 Cervixkarzinome diagnostiziert, die mit dem Humanen Papilloma-Virus assoziiert sind. Hier finden Sie eine Übersicht über HPV und die assoziierten Erkrankungen. Zum Beitrag >>
Perianale Hautveränderungen: Auch an STI denken?
STI können peri- und intraanale Hautveränderungen induzieren. Über neue Diagnosemöglichkeiten & empfohlene Zusatztests berichtet Proktologe Dr. Bernhard Lenhard. Zum Beitrag >>
STI: Ungewöhnliche Manifestationen & Therapie-Empfehlungen
Sexuell übertragbare Infektionen manifestieren sich nicht nur anogenital. Auch andere Körperregionen können betroffen sein, weshalb STI oft fehlinterpretiert oder zu spät bemerkt werden. Zum Beitrag >>
Filzläuse, Herpes genitalis & Trichomonas vaginalis
Zu den häufigen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) zählen neben den bekannten bakteriellen Krankheiten auch Viren und Parasiten wie Trichomonas vaginalis oder Filzläuse. Zum Beitrag >>
Syphilis: Stadien & Therapie
Die Zahl der Syphilis-Meldungen in Deutschland steigt kontinuierlich an. Sehen Sie hier bebilderte Fälle der Krankheitsstadien und erfahren Sie mehr über die Diagnostik und die Therapieoptionen. Zum Beitrag >>