
Mit Erdbeeren einer Demenz vorbeugen?
Erdbeeren sind nicht nur sehr lecker – sie enthalten auch viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Regelmäßig in Pulverform verzehrt, können sie nach den Ergebnissen einer randomisierten, kontrollierten US-Studie möglicherweise auch das Demenzrisiko bei übergewichtigen Menschen im mittleren Lebensalter senken.1
Lesedauer: ca. 1 Minute

Autorin: Maria Weiß | Redaktion: Christoph Renninger
Erdbeerpulver gegen kognitiven Abbau
An der Studie von Robert Krikorian von der University of Cincinnati Academic Health Center, USA, nahmen 25 Frauen und 5 Männer im Alter von 50 bis 65 Jahren teil, die bereits einen leichten Abbau kognitiver Fähigkeiten bemerkt hatten. Eine Hälfte erhielt über 12 Wochen ein Erdbeerpulver aus gefriergetrockneten gemahlenen ganzen Früchten (entsprechend 130 g frischen Früchten), die andere ein identisch aussehendes und schmeckendes Placebo.
Die tägliche Pulverration enthielt circa 37 g Anthocyane, denen eine starke antioxidative und entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben wird. Während der Studiendauer dürften die Teilnehmer keinen anderen Beeren und entsprechende Säfte zu sich nehmen.
Nach der 12-wöchigen Studiendauer wurde festgestellt, dass sich in der Erdbeerpulver-Gruppe die Beeinträchtigungen des verbalen Lernens und der Gedächtnisleistung verbessert hatten – sie machten im Vergleich zur Placebo-Gruppe weniger Fehler z.B. in Wortlisten-Tests.
Erdbeeren bessern auch die Stimmung
Auch eine verbesserte Stimmungslage mit weniger depressiven Symptomen war zu beobachten, was die Forschenden auf eine verbesserte Fähigkeit zur emotionalen Bewältigung und ein geringeres Stressniveau zurückführten.
Entgegen der Erwartung zeigten sich unter Einnahme des Erdbeerpulvers keine Verbesserung von Stoffwechselparametern wie Nüchtern-Insulin, Insulinresistenz oder HbA1c. Dies könnte durch die kurze Dauer der Intervention, die geringe Probandenzahl und den relativ geringen Anthocyan-Gehalt bedingt sein, schreiben die Autoren.
Sie schlussfolgern, dass die positiven Wirkungen auf die Kognition wahrscheinlich überwiegend auf die entzündungshemmende Wirkung der in Erdbeeren enthaltenen Anthocyane zurückzuführen ist.