Titelbild von Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
Logo von Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

15. Mai 2019
DGIM 2019

Work-Life-Balance in der Medizin

Laut aktuellen Umfragen ist Work-Life-Balance für die meisten Ärzte wichtiger als Aufstiegsmöglichkeiten oder Gehalt. Dies zeigte auch der überfüllte Vortragsraum auf dem diesjährigen Internistenkongress in Wiesbaden, in dem Professor Marcus Siebolds über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf referierte.

Lesedauer: ca. 1 Minute

Wir haben mit dem Prodekan des Fachbereichs Gesundheitswesen an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen über die wichtigsten Aspekte und Möglichkeiten der Work-Life-Balance in deutschen Kliniken und Praxen gesprochen.

Interview und Redaktion: Dr. Nina Nina Mörsch, Marina Urbanietz

Kann man aus Ihrer Sicht ein guter Arzt sein und trotzdem genug Zeit für die Familie haben?

Dauer: 1 Minute

Diskussion im coliquio-Forum:

Ob und wie sich der ärztliche Beruf und Familie vereinbaren lassen, lesen Sie auch in der coliquio-Forumsdiskussion: “Guter Arzt oder Familie: Muss man sich entscheiden?”

Was müssen Kliniken tun, um Burnout bei Ärzten vorzubeugen?

Dauer: 1 Minute

Stichwort „Supervision“: An wen können sich Ärztinnen und Ärzte wenden?

Dauer: 1,5 Minuten

Prof. Siebolds empfiehlt:

Ärztinnen und Ärzte können sich an Die Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv) wenden, um einen geeigneten Supervisor zu finden.

Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Kompetenzen, die ein Arzt heute mitbringen sollte?

Dauer: 1,5 Minuten

Passend zum Thema:

Über die Frage, was einen guten Arzt ausmacht und welche Eigenschaften dabei besonders wichtig sind haben Ärzte auch im coliquio-Forum diskutiert: “Was macht einen guten Arzt aus? Das sagen Ihre Kollegen”

Prof. Dr. med. Marcus Siebolds beendete 1986 sein Studium der Medizin, Völkerkunde und Philosophie in Köln. Parallel zur Promotion absolvierte er von 1987 bis 1992 eine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin im Kölner St. Antonius Krankenhaus. Seit 1995 ist er Prodekan und Professor für Medizinmanagement im Fachbereich Gesundheitswesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen.

coliquio - die Wissenscommunity für den medizinischen Alltag
coliquio Forum: Hilfe bei komplizierten Patientenfällen

Helfen Sie Ihren Kolleginnen & Kollegen: Patientenfälle, fachlicher Dialog und Zweitmeinungen austauschen – fachbereichsübergreifend und exklusiv unter Ärztinnen & Ärzten

Medizinisches Wissen für Internistinnen & Internisten

Die wichtigsten Neuigkeiten sowie aktuelle Leitlinien, Rote-Hand-Briefe und vieles mehr:

Diese Seite ist ein Kooperationsprojekt von:
In-Artikel Bild
Alle DGIM-Förderprogramme auf einen Blick
Veranstaltungshinweis
Mitgliedschaft

Mitglied werden in der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

DGIM und coliquio in sozialen Netzwerken
Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.
Irenenstraße 1
65189 Wiesbaden

Tel.: 0611 – 2058040 – 0
Fax: 0611 – 2058040 – 46