
Junge Ärzte werden immer öfter den 3. Sektor wählen
Übliche Karrierepfade scheinen bei jungen Ärztinnen und Ärzten immer mehr an Attraktivität zu verlieren. Auch die seit Jahren etablierte Unterteilung in den ambulanten und stationären Sektor löst sich immer mehr auf. Prof. Heiner Wedemeyer, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie an der Medizinischen Hochschule Hannover, wagt einen Blick in die (sehr nahe) Zukunft der Medizin.
Lesedauer: ca. 2 Minuten
Dieses Video wurde auf dem 129. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin aufgezeichnet. | Fragen und Redaktion: Marina Urbanietz, Video: Andreas Gill und Thomas Feist
Alle Video-Inhalte im Überblick
- Welche Karriere-„Trends“ beobachten Sie bei jungen Kolleginnen und Kollegen? Ab Minute 00:11
- Wird es immer schwieriger, die Chefarztposten zu besetzen, weil die jüngere Generation andere Prioritäten setzt? Ab Minute 02:46
- Welche neuen Karrierewege gibt es heute für Internistinnen und Internisten? Ab Minute 05:04
- Welche Schritte sind seitens der Politik nötig, um den ärztlichen Beruf attraktiver zu gestalten? Ab Minute 06:54
- Was würden Sie einem jungen Menschen sagen, der gerade überlegt, Medizin zu studieren? Ab Minute 09:18
Zur Person:
Heiner Wedemeyer hat in Göttingen Medizin und Musikwissenschaften studiert. Seine Facharztausbildung hat er in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie an der Medizinischen Hochschule Hannover absolviert. Dem Ruf auf eine W2-Professur für Klinische Infektiologie bei Lebertransplantierten an der Medizinischen Hochschule Hannover ist er 2012 gefolgt.
Im Februar 2018 trat er die W3-Professor für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie und Hepatologie, an der Universität Duisburg-Essen an. 2020 ist er von Essen an die Medizinische Hochschule Hannover als W3-Professor und Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie gewechselt.
Weitere Themen vom DGIM-Kongress 2023:
- Konkurrenz statt Kollegenschaft: Wollen wir solche Ärzte haben?
- Vitamin Supplementation bei Gesunden: Pro und Contra
- DGIM-Geschäftsführung im Gespräch mit coliquio
- Prof. Müller-Ladner: „Es gab nur Highlights“
- Doping-Update: So erkennen Sie Substanzmissbrauch
- Chronisch kritische Extremitätenischämie diagnostizieren
- Leitlinie: Multimedikation besser managen
- Notfälle im Flugverkehr vermeiden
- Highlights vom Kongresswochenende
- Highlights aus Sicht des hausärztlichen Internisten
- Differenzialdiagnose unklarer Beinschwellung
- Antinukleäre Antikörper: Was sie Ihnen verraten – und was nicht
- HIV: Diese Hinweise sollten Ärztinnen und Ärzte kennen