13. September 2020
Ausschreibung Präventionspreis
10.000 Euro für die beste Arbeit in der Primär- & Sekundärprävention innerer Erkrankungen
In Fortsetzung des von Dieter Klaus gestifteten Preises verleiht die Deutsche Stiftung Innere Medizin gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin den Präventionspreis für die beste Arbeit auf dem Gebiet der Primär- und Sekundärprävention innerer Erkrankungen.
Lesedauer: 0,5 Minuten
Grundlagen-, Versorgungsforschung & patientenorientierte Ansätze
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird für die beste aus dem deutschsprachigen Raum vorgelegte Arbeit in deutscher oder englischer Sprache auf dem Gebiet der Primär- und Sekundärprävention innerer Erkrankungen verliehen. Dabei werden zur Publikation angenommene oder bereits publizierte Originalarbeiten aus allen Ebenen der klinischen Forschung von der grundlagenorientierten über die patientenorientierte Forschung bis hin zur Versorgungsforschung in Betracht gezogen.
Mögliche Themen
Geeignete Themen sind beispielsweise die Erarbeitung neuer genetischer, molekular- oder zellbiologischer Parameter, die in Zukunft möglicherweise zur Prävention nützlich sein können, ebenso wie epidemiologische Studien, die Ansätze zur Prävention eröffnen, oder Interventionsstudien, die solche Ansätze umzusetzen versuchen. Im Mittelpunkt sollten hierbei organübergreifende Ansätze stehen. Es können auch andere Aspekte der Prävention vorgeschlagen werden.
Ende der Bewerbungsfrist: 15.11.2020
Die Verleihung des Preises erfolgt anlässlich der festlichen Abendveranstaltung des jährlichen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. Die Bewerber werden gebeten, an der festlichen Abendveranstaltung am 18. April 2021 teilzunehmen.
Das Ende der Bewerbungsfrist ist der 15.11.2020.
Bildquelle: © gettyImages/Kristina Ratobilska
Möchten Sie den Beitrag kommentieren?
Angemeldete Mitglieder unserer Ärzte-Community können Beiträge kommentieren und Kommentare anderer Ärzte lesen.
Jetzt kommentieren