
03. Mai 2023
DGIM 2023
Behandlung der Adipositas permagna: Aktuelle Empfehlungen
Bariatrische Operation vs. konservative Therapie? Bei der Behandlung adipöser Patientinnen und Patienten sollte dies keine Entweder-Oder-Entscheidung sein. Ernährungsmediziner und Diabetologe Dr. Dieter Burchert (Mainz) stand uns im Interview Rede und Antwort.
Lesedauer: ca. 1 Minute
Videodauer: ca. 5 Minuten
Dieses Video-Interview wurde auf dem 129. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. . aufgezeichnet und basiert auf der Session „Adipositas permagna: wie lohnt sich die Gewichtsabnahme?“| Redaktion: Tina Schmitt, Video: Andreas Gill und Thomas Feist
Adipositas permagna: Alle Fragen im Überblick
- Frage 1: Was sind besondere Herausforderungen in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Adipositas? Welche Diäten, Ratgeber, Supplemente wurden evtl. schon erfolglos ausprobiert, bevor die Praxis aufgesucht wurde? (ab Minute 00:04)
- Frage 2: In der Session „Adipositas per magna: wie lohnt sich die Gewichtsabnahme“ wurde im ersten Teil die bariatrische Operation als Behandlungsoption unter die Lupe genommen. Welche Neuerungen gibt es in diesem Bereich? Wie sind die Komplikationsraten der bariatrischen Operation und wie könnte der Nutzen vergrößert werden? (ab Minute 00:54)
- Frage 3: Was ist aktuell State of the Art in der konservativen Therapie der Adipositas permagna? Welche Rolle spielen die engmaschige Nachbetreuung, Ernährungsberatung und Formula-Diäten für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme? (ab Minute 02:09)
- Frage 4: Welche Gründe sprechen gegen eine konservative Therapie? Was empfiehlt sich, wenn bei Patientinnen und Patienten psychische Erkrankungen, Unverträglichkeiten oder Diabetes vorliegt? (ab Minute 04:05)
- Frage 5: Ihr Fazit aus der Session? (ab Minute 05:21)
Weitere Highlights vom DGIM-Kongress 2023
Alle Beiträge zum diesjährigen Internistenkongress finden Sie im Infocenter der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren: