Wie eröffnen Sie Patientengespräche?
An anderer Stelle wurde dieses Thema bereits diskutiert - da aber das Thema "Patientengespräche" bereits abgeschlossen ist - die Thematik aber doch Resonanz zeigt, möchte ich diese Fragestellung hier nochmals aufwerfen. Von "Was kann ich für Sie tun" bis zu "Wie geht es Ihnen" waren die Vorschläge, wobei dem einen wichtig ist, das Gespräch auch zeitlich streng kontrollieren zu können. Andere wiederum halten es für wichtig, mit...
Registrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Fachgebiet: Anästhesiologie, Anatomie, Arbeitsmedizin, Augenheilkunde, Biochemie, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Nuklearmedizin, Öffentliches Gesundheitswesen, Pathologie, Pharmakologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Physiologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Radiologie, Rechtsmedizin, Strahlentherapie, Transfusionsmedizin, Urologie, Zahnmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Komplementärmedizin, Allergologie, Psychologische Psychotherapie, Onkologie, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Kinderchirurgie, Palliativmedizin, Ethische Themen, Ethik und Philosophie, Medizinrecht, Berufspolitik, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Neurologie und Psychiatrie, Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen, Intensivmedizin, Kardiologie, Schmerzmedizin, Hämatologie, Geriatrie, coliquio (Ideen, Wünsche, Kritik), Schlafmedizin, Pneumologie, Rheumatologie
Leser: 795 Teilnehmer: 18 Kommentare: 30
|