Wernicke und sakkadische Blickfolgebewegungen

von  Gold-Mitglied Dr. ... (Psychiatrie und Psychotherapie) am  1. Februar 2011
Wernicke und sakkadische Blickfolgebewegungen
Mir ist das Verhältnis von sakkadischen Blickfolgebewegungen zum Nystagmus nicht klar. Gibt es da ein Kontinuum oder hat das eine mit dem anderen Nichts zu tun. Konkret: Derzeit begutachte ich nach Aktenlage einen Fall, indem eine Wernicke Enzephalopathie zur Debatte steht. Außerdem: cerebelläre Ataxie bis zur Stehunfähigkeit, dementielle Entwicklung, phasenweise delirant. Weitere Symptome: frontale Atrophie im MRT, außerdem SAE inklusive Läsionen in der Pons....
Wernicke und sakkadische BlickfolgebewegungenRegistrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Fachgebiet: 
Leser: 186   Teilnehmer: 5   Kommentare: 11
Weitere Beiträge
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Ferndiagnose A. Merkel?
WLAN und Gesundheit: doch nicht so harmlos?
Fortbildungsmöglichkeiten online
Aufgabe Hausarztpraxis ohne Nachfolge
Exakt 396 etablierte medizinische Praktiken wurden in klinischen Studien, die im JAMA, Lancet und dem New England Journal of Medicine veröffentlicht wurden, als ineffektiv befunden