Welche Leitlinien sind die richtigen?

19. Oktober 2009
Welche Leitlinien sind die richtigen?
Leitlinien sind manchmal hilfreich bei Diagnostik und Therapie. Doch offenbar nicht immer. Denn teilweise widersprechen sie sich einander. So fängt beispielsweise gemäß ESH (European Society of Hypertension) die juvenile Hypertonie ab der 95. Perzentile an. Im Gegensatz hierzu hat die Deutsche Hochdruckliga bereits für Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr feste Grenzwerte beschlossen. Befragt man Experten, so sind sich diese oft auch nicht einig. „Diese Leitlinie ist...
Welche Leitlinien sind die richtigen?Registrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Leitlinien
Fachgebiet: 
Anästhesiologie, Arbeitsmedizin, Augenheilkunde, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Nuklearmedizin, Pathologie, Pharmakologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Physiologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Radiologie, Strahlentherapie, Transfusionsmedizin, Urologie, Zahnmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Komplementärmedizin, Allergologie, Psychologische Psychotherapie, Onkologie, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Kinderchirurgie, Palliativmedizin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Neurologie und Psychiatrie, Intensivmedizin, Kardiologie, Schmerzmedizin, Geriatrie, Schlafmedizin, Pneumologie, Rheumatologie
Leser: 1028   Teilnehmer: 20   Kommentare: 29
Weitere Beiträge
Raumpflege in einer (Zahnarzt-) Praxis
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Gelockerte UK Front bei 12-Jährigem
Schnellteste
Ekzem hinterm Ohr, trotz 2 Therapieversuchen größer werdend