Wechselhafte Paresen und Parästhesien der Extremitäten

von  Gold-Mitglied Dr. ... (Innere Medizin) am  19. September 2010
Wechselhafte Paresen und Parästhesien der Extremitäten
Eine 74jährige Patientin stellte sich bei uns wegen einer Lähmung des linken Unterschenkels. Zunächst wurde die Lähmung im Rahmen einer Hypokaliämie gesehen und unter Kalium-Substitution regredient gewesen. Wiederholte CT-Untersuchungen ergaben keine frische Ischämie. Folgende Diagnosen waren außerdem bei der Patientin bekannt: Kachexie bei bekanntem Malabsorptionssyndrom bei kollagener Kolitis mit exokriner Pankreasinsuffizienz und sekundärer...
Wechselhafte Paresen und Parästhesien der ExtremitätenRegistrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Lähmung, Guillan-Barre-Syndrom, Fußheberschwäche
Fachgebiet: 
Leser: 247   Teilnehmer: 8   Kommentare: 18
Weitere Beiträge
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Ferndiagnose A. Merkel?
Fortbildungsmöglichkeiten online
Exakt 396 etablierte medizinische Praktiken wurden in klinischen Studien, die im JAMA, Lancet und dem New England Journal of Medicine veröffentlicht wurden, als ineffektiv befunden
Wiederkehrende Fragen an den Zahnarzt: Zahnschmerzen ohne Grund
Traurig oder down: Fast jeder vierte deutsche Arzt gibt an, depressiv zu sein. Somit liegen die Deutschen im Ländervergleich bei Depressionen mit Abstand an der Spitze