Was tun bei Münchhausen-Syndrom?

5. Oktober 2009
Was tun bei Münchhausen-Syndrom?
Etwa 2 Prozent aller Patienten, die in Deutschland einen Arzt aufsuchen, verursachen ihre Krankheiten oder Symptome selbst. Bei der artifiziellen Störung simuliert oder löst der Betroffene eine Erkrankung seines eigenen Körpers aus, um die Krankenrolle annehmen zu können und sich die Zuwendung seiner Umgebung zu sichern. Das Münchhausen-Syndrom ist eine besonders schwer und chronisch verlaufende Form der artifiziellen Störung, bei der die gesamte Lebensführung...
Was tun bei Münchhausen-Syndrom?Registrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Münchhausen-Syndrom, artifizielle Störung
Fachgebiet: 
Leser: 638   Teilnehmer: 14   Kommentare: 37
Weitere Beiträge
Raumpflege in einer (Zahnarzt-) Praxis
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Gelockerte UK Front bei 12-Jährigem
Schnellteste
Ekzem hinterm Ohr, trotz 2 Therapieversuchen größer werdend