Was tun bei IGEL-Problemen?
Immer wieder habe ich Probleme mit IGEL-Leistungen. Die Patienten bezahlen nicht. Wie kann ich diese Schwierigkeit umgehen? Gibt es Vordrucke für eine Einverständniserklärung des Patienten im Internet, welche eine möglichst optimale Rechtssicherheit gewährleisten? Zurzeit habe ich Probleme mit einem Patienten, welchen ich vor einer Auslandsreise beraten habe. Ein wesentliches Thema war die Reiseapotheke. Welche GoÄ-Ziffern kann ich einsetzen?
Registrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: IGEL, GoÄ, Reiseapotheke
Fachgebiet: Anästhesiologie, Augenheilkunde, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Nuklearmedizin, Öffentliches Gesundheitswesen, Pathologie, Pharmakologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Radiologie, Rechtsmedizin, Strahlentherapie, Transfusionsmedizin, Urologie, Zahnmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Komplementärmedizin, Versicherungswesen, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Allergologie, Psychologische Psychotherapie, Onkologie, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Kinderchirurgie, Palliativmedizin, Ethische Themen, Ethik und Philosophie, dies & das , Medizinrecht, Berufspolitik, Praxismanagement, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Neurologie und Psychiatrie, Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen, Intensivmedizin, Kardiologie, Schmerzmedizin, Hämatologie, Geriatrie, coliquio (Ideen, Wünsche, Kritik), Schlafmedizin, Pneumologie, Rheumatologie
Leser: 517 Teilnehmer: 15 Kommentare: 48
|