Warum Bestrahlung nach MammaCa-Op

von  Gold-Mitglied Dr. ... (Orthopädie und Unfallchirurgie) am  25. Oktober 2010
Warum Bestrahlung nach MammaCa-Op
Bei meiner Schwägerin ist ein MammaCa ( DCIS +LCIS) entdeckt worden, operativ entfernt mit Entfernung von Lymphknoten, die histologisch alle sauber waren, auch sei die Entfernung sicher im Gesunden gelaufen. Jetzt schlägt man ihr eine Bestrahlung von entweder 6 Wochen täglich oder über längere Zeit, dann nicht täglich vor. Dazusagen muß man, das ganze läuft in New York, meine Schwägerin ist völlig alltagssicher im Englischen, wohnt dort schon...
Warum Bestrahlung nach MammaCa-OpRegistrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Mamma, carcinoma in situ, Nachbestrahlung?
Fachgebiet: 
Leser: 279   Teilnehmer: 6   Kommentare: 8
Weitere Beiträge
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Schnellteste
Fortbildungsmöglichkeiten online
Exakt 396 etablierte medizinische Praktiken wurden in klinischen Studien, die im JAMA, Lancet und dem New England Journal of Medicine veröffentlicht wurden, als ineffektiv befunden
Traurig oder down: Fast jeder vierte deutsche Arzt gibt an, depressiv zu sein. Somit liegen die Deutschen im Ländervergleich bei Depressionen mit Abstand an der Spitze