Umgang mit Hypochondern?
In den letzten Wochen fällt mir vermehrt auf, dass es zunehmend Patientinnen gibt, die sich mindestens einmal wöchentlich vorstellen wegen relativ blander "Beschwerden". Besonders auffällig ist das bei Schwangeren- egal ob es die 1. oder eine weitere Schwangerschaft ist. Wegen jedem kleinen "Ziehen" wird der Arzt aufgesucht. Mittlerweile wird das bei uns zu einem zeitlichen und wirtschaftlichen Problem, weil wir das zeitlich nicht mehr eintakten können und...
Registrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Hypochondrische Patienten
Fachgebiet: Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Öffentliches Gesundheitswesen, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinmedizin, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Psychologische Psychotherapie, Onkologie, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Kinderchirurgie, Berufspolitik, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Kardiologie, Hämatologie, Geriatrie, Pneumologie, Rheumatologie, Gefäßchirurgie, Herzchirurgie, Thoraxchirurgie, Angiologie, Diabetologie, Endokrinologie und Diabetologie, Gastroenterologie, Immunologie, Infektiologie, Nephrologie, Kinder-Kardiologie, Neonatologie, Kinderpneumonologie, Viszeralchirurgie, Gynäkologische Onkologie, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Neuropädiatrie, Kinder-Hämatologie und -Onkologie, Forensische Psychiatrie
Leser: 537 Teilnehmer: 16 Kommentare: 33
|