Therapie von Schlafstörungen - Leitlinien und Erfahrungen |
---|
von
![]() |
Therapie von Schlafstörungen - Leitlinien und Erfahrungen
Ich würde hier gern Leitlinien und insbesondere praktische Erfahrungen zur Therapie von Schlafstörungen diskutieren. Im Benzo-Thread wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass es jenseits der Suchtproblematik einen Bedarf an Information unsererseits und einen z.T erheblichen Leidensdruck von Seiten der Patienten gibt. Welche Formen der Schlafstörung sind in der Praxis von Relevanz, welches Procedere ist bei welcher Patientengruppe bewährt und wo lauern die Fallstricke?
![]() Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Neurologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinmedizin, Komplementärmedizin, Psychologische Psychotherapie, Onkologie, Palliativmedizin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Neurologie und Psychiatrie, Kardiologie, Schmerzmedizin, Geriatrie, Schlafmedizin, Rheumatologie
Leser: 959 Teilnehmer: 21 Kommentare: 40
|