Sparen OTC-Medikamente wirklich Kosten im Gesundheitswesen? |
---|
von
![]() |
Sparen OTC-Medikamente wirklich Kosten im Gesundheitswesen?
Immer mehr Arzneimittel werden rezeptfrei. Vor kurzem erhielt beispielsweise Pantoprazol die Zulassung als rezeptfreies OTC-Präparat. Dies scheint die Kosten im Gesundheitswesen zu senken: Der Patient muss nicht mehr zum Arzt und bezahlt seine Medikamente aus eigener Tasche. Scheinheilig stellen die Verantwortlichen fest, dass dies sein Gesundheitsbewusstsein stärken und ihn zu einem gesünderen Lebensstil erziehen würde. Und gleichzeitig geben sie vor, der Selbstmedikation...
![]() Augenheilkunde, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Neurologie, Öffentliches Gesundheitswesen, Pharmakologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Urologie, Zahnmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinmedizin, Komplementärmedizin, Versicherungswesen, Allergologie, Psychologische Psychotherapie, Onkologie, Palliativmedizin
Leser: 390 Teilnehmer: 13 Kommentare: 25
|