Sind Anglizismen in der deutschen Medizinersprache zeitgemäß und modern, oder schlichtweg überflüssig?

von  Gold-Mitglied Dr. ... (Orthopädie und Unfallchirurgie) am  15. November 2011
Sind Anglizismen in der deutschen Medizinersprache zeitgemäß und modern, oder schlichtweg überflüssig?
Bridging: Überbrückung der oralen Antikoagulation bei interventionellen Eingriffen. Stroke Units: Schlaganfall-Spezialstation Stress shielding: Periprothetische Atrophie , Rheumatologie to go Lehrbuchtitel für rheumatische Erkrankungen Vor vielen Jahren sprach man in Deutschland, wie auch die Könige von Preußen, wenn man sehr vornehm war, immer französisch miteinander. Aber wer heute zutage Anglizismen verwendet, möchte dadurch erreichen, als...
Sind Anglizismen in der deutschen Medizinersprache zeitgemäß und modern, oder schlichtweg überflüssig?Registrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Kommunikation mit Patienten - Medizinersprache
Fachgebiet: 
Leser: 1242   Teilnehmer: 28   Kommentare: 97
Weitere Beiträge
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Ekzem hinterm Ohr, trotz 2 Therapieversuchen größer werdend
Ferndiagnose A. Merkel?
WLAN und Gesundheit: doch nicht so harmlos?
Wiederkehrende Lippenläsionen