Sind Anglizismen in der deutschen Medizinersprache zeitgemäß und modern, oder schlichtweg überflüssig? |
---|
von
![]() |
Sind Anglizismen in der deutschen Medizinersprache zeitgemäß und modern, oder schlichtweg überflüssig?
Bridging: Überbrückung der oralen Antikoagulation bei interventionellen Eingriffen. Stroke Units: Schlaganfall-Spezialstation Stress shielding: Periprothetische Atrophie , Rheumatologie to go Lehrbuchtitel für rheumatische Erkrankungen Vor vielen Jahren sprach man in Deutschland, wie auch die Könige von Preußen, wenn man sehr vornehm war, immer französisch miteinander. Aber wer heute zutage Anglizismen verwendet, möchte dadurch erreichen, als...
![]() Chirurgie, Innere Medizin, Öffentliches Gesundheitswesen, Psychiatrie und Psychotherapie, Rechtsmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinmedizin, Onkologie, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Kinderchirurgie, Ethik und Philosophie, Berufspolitik, Neurologie und Psychiatrie, Kardiologie, Schmerzmedizin, Hämatologie, Geriatrie, Pneumologie, Rheumatologie, Gefäßchirurgie, Herzchirurgie, Thoraxchirurgie, Angiologie, Diabetologie, Endokrinologie und Diabetologie, Gastroenterologie, Immunologie, Infektiologie, Nephrologie, Viszeralchirurgie
Leser: 1242 Teilnehmer: 28 Kommentare: 97
|