Schweigepflicht post mortem vs. "Generalvollmacht"
Eine Angehörige einer kürzlich verstorbenen Patientin stellt sich in der Hausarztpraxis der Verstorbenen vor und legt eine Generalvollmacht vor: "Generalvollmacht: (...) wird bevollmächtigt, mich in allen meinen Angelegenheiten vor Behörden und Privatpersonen zu vertreten. (...) ist berechtigt, für die allgemeine Vertretung oder besondere Rechtsgeschäfte, Unterbevollmächtigte zu bestellen. (...) befähigt, freiheitsentziehenden Maßnahmen...
Registrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Fachgebiet: Anatomie, Arbeitsmedizin, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Neurologie, Pharmakologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Physiologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Radiologie, Rechtsmedizin, Zahnmedizin, Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Komplementärmedizin, Psychologische Psychotherapie, Onkologie, Palliativmedizin, Neurologie und Psychiatrie, Intensivmedizin, Kardiologie, Hämatologie, Geriatrie, Schlafmedizin, Pneumologie, Rheumatologie, Angiologie, Diabetologie, Endokrinologie und Diabetologie, Gastroenterologie, Immunologie, Infektiologie, Nephrologie, Klinische Pharmakologie, Pharmakologie und Toxikologie
Leser: 1789 Teilnehmer: 17 Kommentare: 39
|