Früher verlief die Kommunikation im Bewerbungsgespräch recht einseitig, heute haben sich die Machtverhältnisse ungedreht. "Bewerbungsgespräche finden bei uns immer auf Augenhöhe statt. Kandidaten, die zu uns kommen und erwarten, dass ausschließlich wir die Gesprächsführung übernehmen und Fragen stellen, sind sicherlich nicht die Richtigen für uns", sagt Felix Rademacher. Bedeutsamer als Geld seien ein gut funktionierendes agiles Arbeitsumfeld, flexible Arbeitsorte und flache Hierarchien.
„Gute Unternehmen werden von der ganzen Belegschaft gesteuert und entwickelt, nicht von Einzelpersonen oder gar HR.“ Rico Fernando, Head of HR & Facility Management bei coliquio, berichtet über die agilen Strukturen bei coliquio.
Auf coliquio nehmen Ärzte regelmäßig an Umfragen teil, wofür ein Honorat vergütet wird. Die teilnehmenden Ärzte haben die Möglichkeit, dieses an Ärzte ohne Grenzen zu spenden.
In diesem Jahr war coliquio zusammen mit den Ärzten in der Lage, einen Betrag von 10.000 € als Spende zur Verfügung zu stellen.
Digitaler Arztbesuch: Ab 1. April wird die Videosprechstunde von den
gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Eine exklusive Umfrage des
Ärztenetzwerks Coliquio zeigt: Die Mehrheit der Ärzte ist offen 服ür das neue
Angebot.
Auch Ärzte nutzen soziale Netzwerke wie coliquio zunehmend beruflich. Das bringt Vorteile und eröffnet neue Möglichkeiten. Doch der Umgang mit Informationen bedarf großer Sorgfalt. Schließlich geht es um sensible Daten.
Eine neue coliquio-Personalie wurde in Pharma Relations veröffentlicht. Es handelt sich um die ehemalige Medizinjournalistin Caterina Priesner, die für den WDR und die ARD tätig war sowie für die Medizinische Filmproduktionsfirma Takepart Media&Science GmbH. Bei coliquio verstärkt sie die Marketing-Abteilung als Redakteurin des Blogs „coliquio-insights.de“ und pflegt den Kontakt zur Presse.
Im „Healthcare Marketing“-Ranking äußert sich Marita Schwenk, Director Brand Management Pohl-Boskamp, zur Arzt-Pharma-Kommunikation. Sie beobachtet eine verstärkte Interaktion durch Plattformen wie DocCheck, Coliquio und Sermo. Hier bestehen neue Möglichkeiten des Engagements und der stärker individualisierten Kommunikation in der Ärzte-Werbung.