Zurück
Öffentliches Gesundheitswesen
zurück
weiter
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Beiträge
701 bis 750
von 1798
Titel
Wenn GKV-Patienten Statine privat verordnet werden
Ist Blaulichtalarm angebracht?
Physiotherapie in der Urologie: Wieso sollten Physiotherapeuten ggf. wiederholt vaginal/anorektal palpieren?
Osteopathie: Beckenbodenentspannung durch vaginaler und anorektale Manuelle Therapie?
Bisphenol A als MIH (Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation) Auslöser? Es wird aber weiterhin postuliert, dass Ärzte die genaue Ursache nicht kennen und auch deswegen nicht vorbeugen können!
Heikle Frage: ärztliche Hilfeleistung ab/bis wieviel Promille?
Wenn "Laparoskopische Operationen" auf dem Prüfstand stehen!
Ein Zugang durch den Bauchnabelgrund hinterlässt keine Narben, hat aber sonst keinerlei Vorteil für den Patienten:
Laparoskopie versus Laparotomie
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Es kann weder angenommen noch ausgeschlossen werden, dass es kausale Zusammenhänge zwischen der Acrylamidaufnahme und einer Krebsentstehung beim Menschen gibt.
Diabetes und Präzisionsmedizin: Es gibt nicht nur Typ 1 und 2, sondern auch 3, 4 und 5. Schwedische und finnische Forscher sagen jetzt, dass man die Diabetes-Typen noch viel detaillierter unterscheiden sollte und schlagen fünf verschiedene Formen vor.
Zusatzqualifikation spezielle Schmerztherapie IGOST?
Depression, Demenz unkonventionelle Behandlungsmethoden jenseits von Tabletten: Puppen, Figurenspiel und Musiktherapie
Verordnung von Cannabis
Wenn sich die Liebenden berühren, dann werden die empfundenen Schmerzen geringer.
Borreliennachweis mit Mikroskop
UV-GOÄ Ziffer 757 - Ein Schildbürgerstreich?
Betriebsrat in Zahnarzt- oder Arztpraxen: Gibt es das wirklich?
Messerangriff:
Angehörige medizinischer Heilberufe
sollen den Täter oder die Opfer melden.
Aufbewahrungspflicht
Paranoid vs. Morbus Dunkeldeutschland?
Anti-D-Prophylaxe ohne Plasmaspender in den USA in Deutschland nicht möglich!
Was würden Sie tun, wenn sie Ihre Tochter wäre?
Nichts zu tun, ist doch keine Option.
Oder?
Ab wann stellen "Trotzreaktionen"
eine Dissoziale Persönlichkeitsstörung dar?
Abgabe von iv-Opiate an Patienten zur Selbstapplikation
Gutachteraussage: schwerer / leichter Fehler
Ist die STIKO (ständige Impfkommission) immer vertrauenswürdig?
Ist es rechtlich vertretbar und sinnvoll, wenn Echokardiographische Untersuchungen nicht von Ärzten durchgeführt werden?
KV- Bereitschaftsdienst - Fahrdienst - Überforderung
Nierenlebendspende
Übergewicht bei Kindern
Passend zum Wochenende? Die (neue) "Pille danach"
Nationale Vesorgungsleitlinie Kreuzschmerz
Neue Droge? 2C-D, LE-25, DMM-PEA.
Impfung gegen Neue Influenza alias Schweinegrippe
Psychotherapie und "Ikigai Modell": Sie dreht sich darum, herauszufinden, was das Leben für den einzelnen lebenswert macht und ggf. um einen Suizid zu verhindern und depressive Störungen zu behandeln
Patienten mit subklinischer Hypothyreose nicht routinemäßig eine Schilddrüsenhormon-Ersatztherapie verordnen!
TI Installation: Parallel- oder Reihenschaltung
od. Netzwerktrennung?
unspezifische Rückenschmerzen - CT oder MRT?
Kommunikationsdefizite im Arbeitshandeln und die Beschwerden der Patienten nach der radiologischen Untersuchung: Wenn danach die nicht mehr zumutbare und quälende Ungewissheit -bezüglich Veränderungen in der Diagnostik - noch länger andauern.
Beim jährlichen Kongress der Europäischen Herzspezialisten in München stellte Forschungsleiterin Christina Chrysohoou von der Universität Athen ihre Ergbnisse vor: Das Olivenöl wirkt besser als Sildenafil!
Schlechte Google Bewertung - 5 Tage später Werbung von MediEcho.
Betablocker
waren in einer Querschnittstudie bei Diabetikern mit einem erhöhten Sterberisiko assoziiert
Wertigkeit von PTBS Gutachten:
Wenn die Mindestanforderungen von einigen Gutachtern nicht eingehalten und bedeutende Symptome der PTBS in bis zu 58,4% der Gutachten nicht eruiert werden.
Mehr als eine Milliarde Euro wenden die Krankenkassen jedes Jahr für kieferorthopädische Behandlung:
Nun zweifelt sogar der Bundesrechnungshof am Sinn all dieser Behandlungen.
Tipps zur Erlangung eines Studienplatz in Medizin
Mutterschutz während Fremdjahr
Schlaganfall-Akuttherapie: Zeitfenster für Thrombektomie bis sechzehn Stunden (NEJM)
Studienversicherung
Wer einen Abbruch der Schwangerschaft „anbietet“, macht sich strafbar.
Anerkennung des Facharztes (Innere Medizin) eines Drittlandes in Deutschland
Fast die Hälfte aller Psychiater und Psychotherapeuten hat nach eigener Einschätzung depressive Neigungen. Ein Fünftel leidet sogar unter akuten Depressionen, wie jetzt eine Studie deutscher Forscher zeigt.
Vorbeugung gegen Demenz, wirklich möglich ?
Zu den veränderbaren Risikofaktoren gehören: körperliche Inaktivität, Rauchen, Midlife-Hypertonie, Midlife-Adipositas, Diabetes, Depressionen, Hörverlust, soziale Isolation und niedriges Bildungsniveau
zurück
weiter
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Beiträge
701 bis 750
von 1798
Fachgebiete
Allgemeinmedizin
Innere Medizin
Zahnmedizin
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Chirurgie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Kinder- und Jugendmedizin
Neurologie
Haut- und Geschlechtskrankheiten
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Kardiologie
Psychiatrie und Psychotherapie
Neurologie und Psychiatrie
Onkologie
Pharmakologie
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Urologie
Hämatologie
Öffentliches Gesundheitswesen
Rheumatologie
Geriatrie
Radiologie
Psychologische Psychotherapie
Pneumologie
Endokrinologie und Diabetologie
Anästhesiologie
Gastroenterologie
Infektiologie
Immunologie
Augenheilkunde
Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Arbeitsmedizin
Intensivmedizin
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Laboratoriumsmedizin
Angiologie
Neurochirurgie
Allergologie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Diabetologie
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Nephrologie
Kinderchirurgie
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Komplementärmedizin
Notfallmedizin
Versicherungswesen
Hygiene und Umweltmedizin
Schmerzmedizin
Pathologie
Rechtsmedizin
Palliativmedizin
Viszeralchirurgie
Gefäßchirurgie
Physiologie
Strahlentherapie
Humangenetik
Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Herzchirurgie
Thoraxchirurgie
Nuklearmedizin
Biochemie
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
dies & das
Anatomie
Transfusionsmedizin
Schlafmedizin
Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
Kinder-Kardiologie
Neonatologie
Kinderpneumonologie
Medizinrecht
Klinische Pharmakologie
Neuroradiologie
Gynäkologische Onkologie
Berufspolitik
Pharmakologie und Toxikologie
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Kinderradiologie
Praxismanagement
Ethik und Philosophie
Neuropädiatrie
Kinder-Hämatologie und -Onkologie
Neuropathologie
Forensische Psychiatrie
Ethische Themen
Technologie/elektronische Patientenakte
coliquio (Ideen, Wünsche, Kritik)
News
CME