Der Marburger Bund will in den anstehenden Tarifverhandlungen mit den Ländern bessere Arbeitsbedingungen für Ärzte in den Universitätskliniken erreichen. Ein Überblick über die Forderungen.
Junge Menschen, die Antidepressiva einnehmen, haben in Beobachtungsstudien ein erhöhtes Suizidrisiko. Nach den Ergebnissen eine aktuellen Megaanalyse, ist dies aber eher nicht auf die Medikamente, sondern auf die Schwere der Grunderkrankung zurückzuführen.
Korrekturen an der Nase oder den Lippen? Auch viele jüngere Leute spielen mit Gedanken an eine Schönheits-OP, was aber nicht ohne Risiken ist. Die Koalition will etwas gegen Verlockungen dazu tun.
Es geht wieder los, die Erkältungssaison beginnt. Jeder will sich die Krankheit möglichst ersparen. Dafür gibt es unzählige Tipps – die nicht alle helfen.
Blutdruck messen mit einem Blick aufs Smartphone – dies scheint mit einem neuen Bildgebungsverfahren namens Transdermal Optical Imaging scheint das möglich.
Die Anwendung hochdosierter Cremes mit 100 Mikrogramm/g (0,01%) Estradiol soll auf einen einzigen Behandlungszeitraum von bis zu 4 Wochen zu beschränkt werden.
Nach dem Tod einer Mutter und ihres Babys wegen vergifteter Glukose aus einer Kölner Apotheke deuten Ermittlungen auf ein tragisches Versehen hin. Zwei Mitarbeiter stehen nun im Fokus.
Die duale Thrombozytenhemmung nach perkutaner Koronarintervention kann auf drei Monate verkürzt werden, ohne dass es zu einem Anstieg des koronaren Ereignisse durch Stentthrombosen kommt.
Kann eine hochdosierte Vitamin C-Behandlung das Leben von Sepsis-Patienten mit Organversagen retten? In einer randominisierten kontrollierten Studie wurde nun dieser Frage nachgegangen.
Ein möglicher Nutzen von geringem bis moderatem Alkoholkonsum ist heftig umstritten. Jetzt hat eine US-amerikanische Studie gezeigt, dass bei älteren Menschen dadurch möglicherweise das Demenzrisiko reduziert wird – auch wenn bereits leichte kognitive Einschränkungen vorliegen.