Das Land Berlin setzt die Corona-Impfungen mit dem Astrazeneca-Impfstoff für Menschen unter 60 Jahren vorsorglich aus. Die Verantwortlichen sprechen von einer „Vorsichtsmaßnahme“. Am Dienstag nach Ostern beraten Bund und Länder.
Die Sonnencreme vom Vorjahr einfach weiter benutzen? Lieber nicht. Das jedenfalls raten französische Forscher. Sie fanden heraus, dass ältere Cremes krebserregende Substanzen enthalten können
Einen Hoffnungsschimmer in der Corona-Pandemie sehen Dutzende Länder und Kommunen in Öffnungsmodellen. Prominenter Vorreiter ist das „Tübinger Modell“. Auch Ärztevertreter plädieren dafür.
Schwangere Frauen geben einer US-Studie zufolge nach einer Corona-Impfung Antikörper an ihr Baby weiter. Später könne es diese auch über die Brustmilch bekommen. Bei den Schwangeren und Stillenden selbst führe die Impfung zudem ,,hochwirksam" zur Bildung von Antikörpern.
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach massiver Kritik entschieden, den Bund-Länder-Entscheid zur sogenannten Osterruhe zu stoppen. Das teilte Merkel am Mittwoch in einer kurzfristig einberufenen Schalte mit den Ministerpräsidenten der Länder mit, wie die Deutsche Presse-Agentur von mehreren Teilnehmern erfuhr.
Die US-Gesundheitsbehörde NIAID hat Zweifel an der Aussagekraft neuer Impfstoff-Studiendaten des Pharmakonzerns Astrazeneca geäußert. Die Ergebnisse einer Phase-III-Studie mit etwa 32 500 Personen, zeigen laut Hersteller eine hohe Wirksamkeit des Vakzins.
Angesichts weiter steigender Corona-Infektionszahlen schicken Bund und Länder Deutschland über Ostern in den schärfsten Lockdown seit Beginn der Pandemie vor einem Jahr.
Die dritte Welle der Corona-Pandemie wird im Ergebnis zu deutlich höheren Inzidenzen führen als die zweite Welle, so Wissenschaftler der TU Berlin. Daran wird auch eine potenzielle Notbremse nichts mehr ändern.
Arztpraxen können ab der Woche nach Ostern Corona-Impfungen vornehmen. Darauf einigten sich Bund und Länder in einem Impfgespräch. Deutschland wolle schneller und flexibler werden beim Impfen, so Bundeskanzlerin Angela Merkel.