10. Januar 2021
Covid-19
Neue Antikörper-Kombination soll sofortigen Schutz bieten
Für einige Menschen mit Kontakt zu SARS-CoV-2 könnte die Schutzwirkung einer Impfung zu spät kommen. Ein neuer Hoffnungsträger ist hier das von AstraZeneca entwickelte Medikament AZD7442, das sofort nach der Verabreichung die Entwicklung einer Covid-19-Erkrankung bei Exposition gegenüber den Coronaviren verhindern und zusätzlich einen langfristigen Schutz bieten soll.1
Lesedauer: 1 Minute
Nach einer Impfung kann es mehrere Wochen dauern, bis sich die Schutzwirkung voll entfaltet hat. In diesem Zeitraum sind die Menschen weiterhin gefährdet und können bei Ansteckung schwere Covid-19-Verläufe entwickeln.
Dies soll durch AZD7442 verhindert werden. Der neue Wirkstoff besteht aus einer Kombination von zwei langlebigen Antikörpern, die genesenen Covid-19-Patienten entnommen und dann im Labor hergestellt wurden. Damit hätte man eine Kombination von sofortigem Schutz durch Neutralisierung des Virus und einer länger anhaltenden Immunisierung. Es wird nach einer einmaligen Gabe von einer Schutzwirkung über 6 bis 12 Monate ausgegangen.
Der Antikörper wird zurzeit in zwei Phase-3-Studien untersucht. Teilnehmer der STORM CHASER-Studie sind medizinisches Personal, Studenten in größeren Wohngruppen, Bewohner von Pflegeeinrichtungen, Militärangehörige und Personen mit bekannter Exposition gegenüber SARS-CoV-19.
In die PROVENT-Studie werden Teilnehmer eingeschlossen, bei denen die Impfung aufgrund eines geschwächten Immunsystems geringere Erfolgsaussichten hat. Dazu gehören z.B. Hochbetagte, aber auch Patienten mit Krebs oder HIV-Infektion.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren
- Corona-Impfung: Kein generell erhöhtes Risiko bei Allergikern
- Medizin am Telefon: Wie gut sind Sie in die 2. Welle gestartet?
- Biontech & Moderna: Corona-Impfstoffe im Vergleich
- Wussten Sie schon? News-Update zum Mammakarzinom
- UCLH doses first patient in the world in Covid-19 antibody trial. NHS UK News, 25.12.2020
Bildquelle: © Getty Images/Juanmonino
Möchten Sie den Beitrag kommentieren?
Angemeldete Mitglieder unserer Ärzte-Community können Beiträge kommentieren und Kommentare anderer Ärzte lesen.
Jetzt kommentieren
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist
coliquio GmbH gemäß §4 HWG.
coliquio GmbH
Turmstraße 22
78467 Konstanz
www.coliquio.de
Tel.: +49 7531 363 939 300
Fax: +49 7531 363 939 900
Mail: info@coliquio.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Felix Rademacher, Martin Drees
Handelsregister: Amtsgericht Freiburg
Registernummer: HRB 701556
USt-IdNr.: DE256286653