Neurogene Blasenentleerungsstörung- ursächlicher Zusammenhang |
---|
von
![]() |
Neurogene Blasenentleerungsstörung- ursächlicher Zusammenhang
Patient mit auffallend lebhaften Reflexen, gesicherte diabetische Polyneuropathie, im craniellen MR kein Nachweis einer relevanten vaskulären Encephalopathie, jedoch sehr kleine Läsion im Nukleus lentiformis rechts, sowie diskrete Gliose der rechtsseitigen Pons. Keine Ischämiezeichen, kein Territorialinfarkt. Keine intracranielle RF. Prostata gering vergrößert und nicht obstruktiv. Es besteht eine deutliche Blasenentleerungsstörung mit relevanten Restharnmengen....
![]() |