Neue Definition einer Diabeteserkrankung ausreichend?

von  Gold-Mitglied Dr. ... (Innere Medizin) am  25. Juni 2009
Neue Definition einer Diabeteserkrankung ausreichend?
Nach Vorschlag eines internationalen Expertenkomitees soll für die Diagnosestellung eines Diabetes mellitus ein HbA1c-Wert über 6,5% ausreichend sein. Nüchternblutzucker (FPG) und Glucosebelastungstests (OGTT) sind für die Diagnosestellung nicht mehr relevant. Wird man aber bei einer derart großzügigen Auslegung der Stoffwechselentgleisung in seiner Frühform und den damit verbundenen Risikofaktoren wirklich gerecht? Wie ist dann die Aussagekraft bei Anaemien...
Neue Definition einer Diabeteserkrankung ausreichend?Registrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Neue Diabetesdefinition
Fachgebiet: 
Leser: 149   Teilnehmer: 6   Kommentare: 14
Weitere Beiträge
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Wiederkehrende Lippenläsionen
Fortbildungsmöglichkeiten online
Probenecid als Wirkungsverstärker für Antibiotika?
TIS-Applikationen - jetzt wird es "spahnend"