Migränehäufigkeit bei Seniorinnen

von  Silber-Mitglied Dr. ... (Frauenheilkunde und Geburtshilfe) am  6. März 2010
Migränehäufigkeit bei Seniorinnen
Mich interessiert, wie hoch die Warscheinlichkeit für Migräne bei betagten Frauen ist. Meine Patientin bekam perimenopausal verstärkt Migräneattacken, die sich in den folgenden Jahren (jetzt 7 Jahre postmenopausal) verstärkten und häufiger auftraten. Die jetzt 57 Jahre alte Frau ist sonst gesund, schlank und sportlich. Keine Medikamente, Zähne ob, psychisch unauffällig. Gibt es Erfahrungen wie hoch die Warscheinlichkeit ist, daß sie die
Migränehäufigkeit  bei SeniorinnenRegistrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Kopfschmerzen nach der Menopause
Fachgebiet: 
Leser: 151   Teilnehmer: 5   Kommentare: 11
Weitere Beiträge
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Ferndiagnose A. Merkel?
Fortbildungsmöglichkeiten online
Muslime als Patienten
Offene Sprechstunden - wie organisieren Sie das?
Der Arztbrief