Locked-in-Syndrom - wie erkennen?

von  Gold-Mitglied Dr. ... (Innere Medizin) am  1. Mai 2010
Locked-in-Syndrom - wie erkennen?
69jährige Patientin, Ende 2009 protrahierte Reanimation (ca. 60 Min.) bei Asystolie letztlich unklarer Genese, multiple Komplikationen wie Spannungspneu, Infekte, Status epilepticus (in der Vorgeschichte waren vor etlichen Jahren schon mal cerebrale Anfälle aufgetreten, jedoch seit Jahren nicht mehr, auch keine antiepileptische Mediaktion). Im CCT keine Blutung, kein Infarkt, vaskuläre Leukenzephalopathie und subcortical betonte Hirnatrophie. NSE > 60 µg/l. Pat. wurde als...
Locked-in-Syndrom - wie erkennen?Registrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Wachkoma, Zustand nach Reanimation, Locked-in-Syndrom
Fachgebiet: 
Leser: 305   Teilnehmer: 5   Kommentare: 7
Weitere Beiträge
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Ekzem hinterm Ohr, trotz 2 Therapieversuchen größer werdend
Ferndiagnose A. Merkel?
WLAN und Gesundheit: doch nicht so harmlos?
Wiederkehrende Lippenläsionen