Zurück
Laboratoriumsmedizin
zurück
weiter
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Beiträge
101 bis 150
von 1449
Titel
Einfache Lactoseintoleranztestung ohne Atemtest?
Einmalkathetern für Urinstatus in der Notaufnahme - Sinnvoll?
Haarprobe
Helicobacter-Eradikation unter Immunsuppression
ferritinerhöhung - Hämochromatose?
Condylomata acc.
Bedeutung geringfügiger Laborabweichungen -hier Ca
Impfung gegen Diabetes?
Therapieoptionen bei Chlamydieninfektion in Schwangerschaft
Aussagekraft natriuretischer Peptide
Myositis und Tendinosen unter Testosteronmedikation
rapider Knochenabbau nach Schilddrüsen-OP
Mögliche iatrogene virale Infektion
Hypertrigylceridämie
INR-Erhöhung bei Marcumar-Pause?!
CA 19-9
Faktor V (Leyden) - Mutation und Hormonsubstitution
Ab wann Cholesterinsenker einsetzen?
D-Dimer Bestimmung zur Verlaufsbeobachtung
Tumoranämie
Bewertung des Tumormarkers CA 19-9 GL
Malaria-Verdacht
Hepatopathie
These: die heutige Medizin macht krank, nicht gesund
Übertragung von spezifischen AK bei Sexualverkehr
Hepatitis B- Diagnostik - Wann Meldepflicht des Labors an das Gesundheitsamt?
Levofloxacin Behandlungsmöglichkeit Nebenwirkung
50-jähriger Patient mit neu-aufgetretener starker Müdigkeit/Schläfrigkeit
Stuhlprobe / Enzymtest
Unklare Infektionskrankheit - Ideen?
EBM Zeckenentfernung
Ibrutinib: Blutungsrisiko / Pausieren vor LP notwendig?
Petechien durch Medikation bei 8-Jähriger?
Familiäre Hypercholesterinämie und Schwangerschaft
Stuhltest iFOBT ab 1. April welche Abrechnungsmöglichkeit GOÄ
Blutkultur
Methotrexat und Implantate?
Patientin, HIV pos., transsexuell, nun mehrere Ulzera Beine, Ursache?
Massiver Pilzinfekt 22 SSW
Einsatz von Metformin zur Kinderwunschbehandlung
Ureoplasmen
Ureaplasmen, Mykoplasmen im Vaginalabstrich. STD?
Kontrazeption bei Lungenembolie unter Xarelto?
Eicosanoidstoffwechselstörungen und Hypertonie
Hypertonus bei Imbalance im Eicosanoidstoffwechsel
Erhöhte CK und rasche Erschöpfbarkeit bei 42-Jährigem
Ihre Meinung zur Therapie eines Erythema Migrans EM (Borreliose) mit Kortison Kreme
Isoliert erhöhte alk. Phosphatase (aP)
INR-Messungen in der Praxis bzw. auf Hausbesuch
Chondrozytentransplantation bei Hüft-/ oder Kniegelenksbeschwerden
zurück
weiter
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Beiträge
101 bis 150
von 1449
Fachgebiete
Allgemeinmedizin
Innere Medizin
Zahnmedizin
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Chirurgie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Kinder- und Jugendmedizin
Neurologie
Haut- und Geschlechtskrankheiten
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Kardiologie
Psychiatrie und Psychotherapie
Neurologie und Psychiatrie
Onkologie
Pharmakologie
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Urologie
Hämatologie
Öffentliches Gesundheitswesen
Rheumatologie
Geriatrie
Radiologie
Psychologische Psychotherapie
Pneumologie
Endokrinologie und Diabetologie
Anästhesiologie
Gastroenterologie
Infektiologie
Immunologie
Augenheilkunde
Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Arbeitsmedizin
Intensivmedizin
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Laboratoriumsmedizin
Angiologie
Neurochirurgie
Allergologie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Diabetologie
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Nephrologie
Kinderchirurgie
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Komplementärmedizin
Notfallmedizin
Versicherungswesen
Hygiene und Umweltmedizin
Schmerzmedizin
Pathologie
Rechtsmedizin
Palliativmedizin
Viszeralchirurgie
Gefäßchirurgie
Physiologie
Strahlentherapie
Humangenetik
Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Herzchirurgie
Thoraxchirurgie
Nuklearmedizin
Biochemie
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
dies & das
Anatomie
Transfusionsmedizin
Schlafmedizin
Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
Kinder-Kardiologie
Neonatologie
Kinderpneumonologie
Medizinrecht
Klinische Pharmakologie
Neuroradiologie
Gynäkologische Onkologie
Berufspolitik
Pharmakologie und Toxikologie
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Kinderradiologie
Praxismanagement
Ethik und Philosophie
Neuropädiatrie
Kinder-Hämatologie und -Onkologie
Neuropathologie
Forensische Psychiatrie
Ethische Themen
Technologie/elektronische Patientenakte
coliquio (Ideen, Wünsche, Kritik)
News
CME