Jungmediziner: keine private Krankenversicherung mehr

von Dr. ... (deaktiviert) (Allgemeinmedizin) am  3. November 2008
Jungmediziner: keine private Krankenversicherung mehr
Ich habe am Wochenende von einer jungen Kollegin erfahren, dass sich Assistenzärzte in den ersten drei Berufsjahren nicht mehr privat versichern können. Sie sind also gezwungen, in einer gesetzlichen Krankenkasse zu bleiben bzw. zu wechseln, sollten sie bis zum Ende des Studium einer Privaten angehört haben. Doch es geht noch weiter: Fällt derJungmediziner in den drei Jahren einmal unter einen bestimmten Gehaltsbetrag (zum Beispiel durch längere Krankheit bei Z.n....
Jungmediziner: keine private Krankenversicherung mehrRegistrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Jungmediziner, Assistenzärzte, private Krankenversicherung, gesetzliche Krankenversicherung
Fachgebiet: 
Leser: 155   Teilnehmer: 8   Kommentare: 11
Weitere Beiträge
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Fortbildungsmöglichkeiten online
Exakt 396 etablierte medizinische Praktiken wurden in klinischen Studien, die im JAMA, Lancet und dem New England Journal of Medicine veröffentlicht wurden, als ineffektiv befunden
Traurig oder down: Fast jeder vierte deutsche Arzt gibt an, depressiv zu sein. Somit liegen die Deutschen im Ländervergleich bei Depressionen mit Abstand an der Spitze
Vaginal Seeding: Mit Vaginalsekret könnte das Immunsystem von Kaiserschnitt-Babys auf­gepäppelt werden
TIS-Applikationen - jetzt wird es "spahnend"