Ist Stottern genetisch bedingt? |
---|
von
![]() |
Ist Stottern genetisch bedingt?
US-Forscher vom Nationalen Instituts für Taubheit und andere Kommunikationsdefekte (NIDCD) haben drei Gene entdeckt, die eine Rolle beim Stottern spielen. Die Studie ist im New England Journal of Medicine veröffentlicht. Ererbte Defekte werden schon lange als Ursache des Stotterns vermutet. Deshalb untersuchte die Gruppe unter Leitung von James Battey in Pakistan 123 Stotterer, von denen einige miteinander verwandt waren, und zusätzlich 96 Menschen ohne Sprachfehler. Ähnliche...
![]() Humangenetik, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Laboratoriumsmedizin, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Allgemeinmedizin, Psychologische Psychotherapie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Neurologie und Psychiatrie, Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen, News
Leser: 436 Teilnehmer: 8 Kommentare: 12
|