Immer noch zu wenig spezialisierte Ärzte in Deutschland?
Habe letztens von einer Amerikanerin (bekannte der Familie, gerade fertig mit dem Medizinstudium) gehört, dass es in den USA angeblich wesentlich mehr Fachärzte (soll meinen: spezialisierte Ärzte) gibt, als in Deutschland. Ich glaube, sie sagte was von nur 40% Spezialisten in D und ca. 60% Allgemeinärzte und hausärztlich tätige Internisten. Sie meinte, in den USA liefe das System auch ohne den Allgemeinmediziner als "erste Anlaufstation" ganz gut, da die...
Registrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Facharzt, Spezialisierung, USA
Fachgebiet: Anästhesiologie, Anatomie, Arbeitsmedizin, Augenheilkunde, Biochemie, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Nuklearmedizin, Öffentliches Gesundheitswesen, Pathologie, Pharmakologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Physiologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Radiologie, Rechtsmedizin, Strahlentherapie, Transfusionsmedizin, Urologie, Zahnmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Komplementärmedizin, Versicherungswesen, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Allergologie, Psychologische Psychotherapie, Onkologie, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Kinderchirurgie, Palliativmedizin
Leser: 38 Teilnehmer: 7 Kommentare: 7
|