Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Medikamentenwirkung |
---|
von
![]() |
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Medikamentenwirkung
Die gesamte Entwicklung von Arzneimitteln orientiere sich zu stark an Männern - dies erklärte Prof. Vera Regitz-Zagrosek, Charité Berlin, auf dem 115. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden. Labormäuse sind zumeist männlich, obwohl Arzneimittelwirkungen geschlechtsspezifische Unterschiede aufweisen können. Wie Regitz-Zagrosek erklärte, treten Nebenwirkungen bei Frauen 1,5 mal häufiger auf als bei Männern. Eine...
![]() Anästhesiologie, Arbeitsmedizin, Augenheilkunde, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Neurologie, Nuklearmedizin, Öffentliches Gesundheitswesen, Pharmakologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Radiologie, Transfusionsmedizin, Urologie, Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Versicherungswesen, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Allergologie, Onkologie, Palliativmedizin, dies & das , Berufspolitik, Neurologie und Psychiatrie, Intensivmedizin, Kardiologie, Schmerzmedizin, Hämatologie, Geriatrie, Schlafmedizin, Pneumologie, Rheumatologie
Leser: 352 Teilnehmer: 10 Kommentare: 13
|