Folgt der "korrekten" Diagnose immer die "korrekte" Therapie?

von Dr. ... (deaktiviert) (Rheumatologie) am  15. November 2010
Folgt der "korrekten" Diagnose immer die "korrekte" Therapie?
In einem anderen Thema hatten wir die Diskussion, dass falsche Diagnosestellung nahezu zwangsläufig falsche Therapie nach sich zieht. Im Umkehrschluss hieße das: korrekte Diagnose bedingt korrekte Therapie. Abgesehen davon, dass es mir hier nicht um ein Dogma zur "richtigen" Therapie geht, möchte ich einen Fall schildern, den ich gerade erlebt habe und bei dem ich - sagen wir mit innerlich offenem Mund - vor der Patientin saß. Vorab: alle Angaben anamnestisch und...
Folgt der "korrekten" Diagnose immer die "korrekte" Therapie?Registrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Rheumatoide Arthritis
Fachgebiet: 
Leser: 738   Teilnehmer: 16   Kommentare: 68
Weitere Beiträge
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Ekzem hinterm Ohr, trotz 2 Therapieversuchen größer werdend
Ferndiagnose A. Merkel?
WLAN und Gesundheit: doch nicht so harmlos?
Wiederkehrende Lippenläsionen