Fazialisparese und Trigeminusparästhesie – weiteres diagnostisches und therapeutisches Vorgehen

von  Gold-Mitglied Dr. ... (Allgemeinmedizin) am  10. Dezember 2010
Fazialisparese und Trigeminusparästhesie – weiteres diagnostisches und therapeutisches Vorgehen
53-jährige Patientin leidet zunächst unter Geschmacksstörungen. Innerhalb einer Woche entwickelt sich eine vollständige Fazialisparese der rechten Gesichtshälfte. CT (ohne Kontrastmittel) sowie Liquor und Laborparameter im Blut o.B. Es wird eine periphere Fazialisparese diagnostiziert und die Patientin im Krankenhaus 1 Woche lang hochdosiert mit i.v. Cortison behandelt. Keine Besserung der Symptomatik. Nach der Entlassung verspürt die Patientin Parästhesien auf...
Fazialisparese und Trigeminusparästhesie – weiteres diagnostisches und therapeutisches VorgehenRegistrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Trigeminus, Facialis, Fazialis, Fazialisparese, Trigeminusneuralgie, Trigeminusparästhesie
Fachgebiet: 
Leser: 446   Teilnehmer: 11   Kommentare: 27
Weitere Beiträge
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Ekzem hinterm Ohr, trotz 2 Therapieversuchen größer werdend
Ferndiagnose A. Merkel?
WLAN und Gesundheit: doch nicht so harmlos?
Wiederkehrende Lippenläsionen