Fazialisparese und Trigeminusparästhesie – weiteres diagnostisches und therapeutisches Vorgehen |
---|
von
![]() |
Fazialisparese und Trigeminusparästhesie – weiteres diagnostisches und therapeutisches Vorgehen
53-jährige Patientin leidet zunächst unter Geschmacksstörungen. Innerhalb einer Woche entwickelt sich eine vollständige Fazialisparese der rechten Gesichtshälfte. CT (ohne Kontrastmittel) sowie Liquor und Laborparameter im Blut o.B. Es wird eine periphere Fazialisparese diagnostiziert und die Patientin im Krankenhaus 1 Woche lang hochdosiert mit i.v. Cortison behandelt. Keine Besserung der Symptomatik. Nach der Entlassung verspürt die Patientin Parästhesien auf...
![]() Chirurgie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Laboratoriumsmedizin, Neurochirurgie, Neurologie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinmedizin, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Kinderchirurgie, Neurologie und Psychiatrie, Gefäßchirurgie, Herzchirurgie, Thoraxchirurgie, Viszeralchirurgie
Leser: 446 Teilnehmer: 11 Kommentare: 27
|