Erythema migrans nach Kriebelmückenstich

von  Gold-Mitglied Dr. ... (Innere Medizin) am  1. September 2008
Erythema migrans nach Kriebelmückenstich
Junge Frau wird am 14.8. an der Lahn von einer Kriebelmücke (ist sich sicher nach Recherche im Internet) gestochen. 3 Tage später für 36 Sunden starkes Grippegefühl, heute typisches Erythema migrans um die abgeblasste Einsichstelle. Sind Borrelien-Infektionen durch Kriebelmücken beschrieben? Wer hat ähnliches beobachtet?
Erythema migrans nach KriebelmückenstichRegistrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Fachgebiet: 
Leser: 258   Teilnehmer: 10   Kommentare: 10
Weitere Beiträge
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Ekzem hinterm Ohr, trotz 2 Therapieversuchen größer werdend
Ferndiagnose A. Merkel?
WLAN und Gesundheit: doch nicht so harmlos?
Wiederkehrende Lippenläsionen