Erythema migrans nach Kriebelmückenstich |
---|
von
![]() |
Erythema migrans nach Kriebelmückenstich
Junge Frau wird am 14.8. an der Lahn von einer Kriebelmücke (ist sich sicher nach Recherche im Internet) gestochen. 3 Tage später für 36 Sunden starkes Grippegefühl, heute typisches Erythema migrans um die abgeblasste Einsichstelle. Sind Borrelien-Infektionen durch Kriebelmücken beschrieben? Wer hat ähnliches beobachtet?
![]() |