Erhöhter Ferritin-Wert ohne Hinweis auf Hämochromatose oder entzündliche/neoplastischer Erkrankung

von  Mitglied Dr. ... (Innere Medizin) am  1. Juli 2012
Erhöhter Ferritin-Wert ohne Hinweis auf Hämochromatose oder entzündliche/neoplastischer Erkrankung
71 jähriger Patient weist in der Laboruntersuchung 08/2010 bei erstmaliger Bestimmung einen Ferritinwert von 3184 ng/ml auf. Anlaß für die Bestimmung war eine Gewichtsabnahme von 5 Kg bei guten Appetit und ohne sonstige Krankheitszeichen. Zwischenzeitlich Gewichtskonstanz, wiederholte Ferritin-Bestimmungen immer zwischen 3000 ng/ml und 3500 ng/ml. Mehrfach im Verlauf bestimmte sonstige Laborwerte incl BB, LDH, lösl. Transferrinrezeptor, Haptoglobulin, Folsäure, Vit....
Erhöhter Ferritin-Wert ohne Hinweis auf Hämochromatose oder entzündliche/neoplastischer ErkrankungRegistrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Erhöhter Ferritin-Wert
Fachgebiet: 
Leser: 693   Teilnehmer: 8   Kommentare: 9
Weitere Beiträge
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
WLAN und Gesundheit: doch nicht so harmlos?
Wiederkehrende Lippenläsionen
Fortbildungsmöglichkeiten online
Exakt 396 etablierte medizinische Praktiken wurden in klinischen Studien, die im JAMA, Lancet und dem New England Journal of Medicine veröffentlicht wurden, als ineffektiv befunden