Dexamethason-CRH-Hemmtest

von  Gold-Mitglied Dr. ... (Allgemeinmedizin) am  1. Juni 2010
Dexamethason-CRH-Hemmtest
In einer Publikation (s.u.) las ich, dass die Depression auf einer gestörten Balance zwischen Glucocorticoidrezeptoren und Mineralocorticoidrezeptoren beruht. Das Ergebnis ist eine verminderte negative Rückkopplungshemmung des Stresshormonsystems. Depressive Patienten weisen einen erhöhten Cortisolspiegel auf und haben zu hohe Konzentrationen von CRH in der Flüssigkeit von Rückenmark und Gehirn. Der Dexamethason/CRH-Test gilt als das empfindlichste Verfahren, um die...
Dexamethason-CRH-HemmtestRegistrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Depression, Stress, Glucocorticoide, Mineralocorticoide, Dexamethason-CRH-Test
Fachgebiet: 
Leser: 575   Teilnehmer: 12   Kommentare: 31
Weitere Beiträge
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Ekzem hinterm Ohr, trotz 2 Therapieversuchen größer werdend
Ferndiagnose A. Merkel?
WLAN und Gesundheit: doch nicht so harmlos?
Wiederkehrende Lippenläsionen