Deutschland gibt so viel für Gesundheit aus wie kaum ein anderes Land. Doch die Patienten bekommen dafür weit schlechtere Leistungen als anderswo. Auch die Überlebenschancen sind ernüchternd schlecht. |
---|
von
![]() |
Deutschland gibt so viel für Gesundheit aus wie kaum ein anderes Land. Doch die Patienten bekommen dafür weit schlechtere Leistungen als anderswo. Auch die Überlebenschancen sind ernüchternd schlecht.
Woran liegt das Ihrer Meinung nach und wie könnte das geändert werden? Das viele Geld finanziert ein Gesundheitssystem, das zumindest vom Angebot und der Verfügbarkeit mit das beste der Welt ist: Tatsächlich haben aber Länder wie Slowenien, Portugal oder Südkorea, wo die Lebenserwartung vor 50 Jahren noch weit unter der deutschen lag, uns längst überholt.
![]() Anästhesiologie, Arbeitsmedizin, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Öffentliches Gesundheitswesen, Pharmakologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Radiologie, Rechtsmedizin, Strahlentherapie, Urologie, Zahnmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinmedizin, Versicherungswesen, Psychologische Psychotherapie, Palliativmedizin, Neurologie und Psychiatrie, Intensivmedizin, Schmerzmedizin
Leser: 476 Teilnehmer: 6 Kommentare: 11
|