Dauermedikamente im Schlaflabor

von  Gold-Mitglied Dr. ... (Innere Medizin) am  19. Juni 2011
Dauermedikamente im Schlaflabor
In den Unterlagen, die Patienten bekommen vor Aufnahme im Schlaflabor wird dazu aufgefordert alle Medikamente einzunehmen und mit zu bringen. Wie verhält es sich mit Medikamenten, die potenziell in der Lage sind mitursächlich für Störungen zu sein, z. B. Citalopram als möglicher Mitverursacher für restless legs Syndrom.Wie gut ist dieser Zusammenhang gesichert? Für Spätdystonien nach Imap z. B. dürfte die Beweislage ja gesichert sein. Hier handelt es...
Dauermedikamente im SchlaflaborRegistrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Schlafapnoesyndrom, restless legs Syndrom, Citalopram, Levodopa
Fachgebiet: 
Leser: 426   Teilnehmer: 10   Kommentare: 25
Weitere Beiträge
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Ekzem hinterm Ohr, trotz 2 Therapieversuchen größer werdend
Ferndiagnose A. Merkel?
WLAN und Gesundheit: doch nicht so harmlos?
Wiederkehrende Lippenläsionen