Dauermedikamente im Schlaflabor |
---|
von
![]() |
Dauermedikamente im Schlaflabor
In den Unterlagen, die Patienten bekommen vor Aufnahme im Schlaflabor wird dazu aufgefordert alle Medikamente einzunehmen und mit zu bringen. Wie verhält es sich mit Medikamenten, die potenziell in der Lage sind mitursächlich für Störungen zu sein, z. B. Citalopram als möglicher Mitverursacher für restless legs Syndrom.Wie gut ist dieser Zusammenhang gesichert? Für Spätdystonien nach Imap z. B. dürfte die Beweislage ja gesichert sein. Hier handelt es...
![]() Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Allgemeinmedizin, Onkologie, Neurologie und Psychiatrie, Kardiologie, Hämatologie, Geriatrie, Schlafmedizin, Pneumologie, Rheumatologie, Angiologie, Diabetologie, Endokrinologie und Diabetologie, Gastroenterologie, Immunologie, Infektiologie, Nephrologie
Leser: 426 Teilnehmer: 10 Kommentare: 25
|