Das Märchen vom bösen Cholesterin |
---|
von
![]() |
Das Märchen vom bösen Cholesterin
Das Problem ist nur: Die meisten Cholesterinsenker werden heute von Menschen eingenommen, die noch keinen Infarkt hatten. Ob aber die Mittel zur Vorbeugung taugen, das erscheint fraglich. Die Substanz Ezetimib beispielsweise hemmt die Aufnahme von Cholesterin im Darm. In einer klinischen Studie wollten Ärzte nachweisen, dass Ezetimib kalkhaltige Einlagerungen verringert. Doch das Gegenteil trat ein, die Gefäßverdickten, die Verkalkungen nahmen zu. Nach Abschluss dieser Studie hat...
![]() Anästhesiologie, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Innere Medizin, Öffentliches Gesundheitswesen, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Versicherungswesen, Onkologie, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Kinderchirurgie, Intensivmedizin, Kardiologie, Hämatologie, Geriatrie, Pneumologie, Rheumatologie, Gefäßchirurgie, Herzchirurgie, Thoraxchirurgie, Angiologie, Diabetologie, Endokrinologie und Diabetologie, Gastroenterologie, Immunologie, Infektiologie, Nephrologie, Viszeralchirurgie
Leser: 1808 Teilnehmer: 17 Kommentare: 48
|