Chronisch aktive Urocystitis, z.T. Urocystitis glandularis et cystica therapierefraktär. Mögliche Ursache und Therapie? |
---|
von
![]() |
Chronisch aktive Urocystitis, z.T. Urocystitis glandularis et cystica therapierefraktär. Mögliche Ursache und Therapie?
Es geht um einen Patieten, geb 1938, mit zunehmenden persistierenden brennenden Schmerzen bei Miktion, zeitweilig auch mit Abgang eitriger Koagel, ständigem Harndrang (ca. alle 10 min), z.T. Unvermögen den Urin zu halten und Schmerzen beim Sitzen und dadurch starker Beeinträchtigung seines täglichen Lebens. Beschwerden seit 8/2011. Urolog. Diagnosen: chron. aktive Urocystitis, z.T. Urocystitis glandularis et cystica; Z.n. radikaler Prostatektomie und Lymphadenektomie 2003 bei...
![]() Innere Medizin, Urologie, Allgemeinmedizin, Onkologie, Kardiologie, Hämatologie, Geriatrie, Pneumologie, Rheumatologie, Angiologie, Diabetologie, Endokrinologie und Diabetologie, Gastroenterologie, Immunologie, Infektiologie, Nephrologie
Leser: 568 Teilnehmer: 12 Kommentare: 21
|