Chelattherapie als Alternative zum Aderlass bei Hämochromatose? |
---|
von Dr. ... (deaktiviert) (Rheumatologie) am 28. November 2011 |
Chelattherapie als Alternative zum Aderlass bei Hämochromatose?
Gleiche Patientin wie im Thread "Behandlung oder nicht". Hereditäre Hämochromatose erstmalig aufgefallen vor über 10 Jahren, damals Leberwerte gedeutet als adipositasbedingt; im Rahmen späterer Diagnostik muskuloskelettaler Schmerzen jedoch neben Diagnose Psoriasisarthritis auch ED der Eisenspeicherkrankheit in der Menopause (u.a. homozygoter Nachweis von C282 Y) Seither Aderlässe; seit Jahren immer wieder Anämie mit Hb-Werten 8-10 g/dl. Sommer 2011 ED...
![]() Innere Medizin, Onkologie, Kardiologie, Hämatologie, Geriatrie, Pneumologie, Rheumatologie, Angiologie, Diabetologie, Endokrinologie und Diabetologie, Gastroenterologie, Immunologie, Infektiologie, Nephrologie
Leser: 218 Teilnehmer: 4 Kommentare: 5
|