Carbimazollangzeittherapie versus Radiojodtherapie bzw. Strumektomie

von  Gold-Mitglied Dr. ... (Allgemeinmedizin) am  28. Juni 2010
Carbimazollangzeittherapie versus Radiojodtherapie bzw. Strumektomie
Ich habe einen 73 jährigen Patienten mit Autoimmunthyreopathie Typ M. Basedow mit hyperthyreoter Stoffwechsellage. Er bekommt seit 11/2009 Thiamazol zunächst 5mg/d zur Zeit noch 2,5mg tgl. und ist damit euthyreod eingestellt. Absetzversuche führten wieder zu klinisch manifester Hyperthyreose. Blutbild und Leberwerte sind unauff. Es besteht eine "mäßiggradige Struma nodosa". Der Patient steht einer Operation bzw. Radiojodtherapie eher ablehnend gegenüber...
Carbimazollangzeittherapie versus Radiojodtherapie bzw. StrumektomieRegistrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Morbus Basedow, Hashimoto-Thyreoiditis, Thiamazol, Carbimazol, Strumektomie, Radiojodtherapie, Langzeittherapie mit Thyreostatika
Fachgebiet: 
Leser: 493   Teilnehmer: 9   Kommentare: 21
Weitere Beiträge
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Ekzem hinterm Ohr, trotz 2 Therapieversuchen größer werdend
Ferndiagnose A. Merkel?
WLAN und Gesundheit: doch nicht so harmlos?
Wiederkehrende Lippenläsionen