Beitrag der 5 Sinne zur Diagnostik

von  Gold-Mitglied Dr. ... (Innere Medizin) am  26. März 2008
Beitrag der 5 Sinne zur Diagnostik
Daß wir die Augen, Ohren & die Tastsinne zur Diagnostik oder anfangs auch nur zur Hypothesenbildung einsetzen ist so offenkundig, daß ich es dem Leser überlasse, dafür Beispiele zu finden. Den Geschmack brauchen GottseiiDank nicht mehr um Diabetes aufzudecken. Mit dem Geruch tun wir eher schwer, wir können Verwahrlosung ja auch sehen. Den chronischen Raucher finden wir leicht solange wir nicht selbst Raucher sind. Zur Inkontinenzdiagnostik mag der Geruch noch etwas...
Beitrag der 5 Sinne zur DiagnostikRegistrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Diagnostik, Arbeitshypothese, Depression
Fachgebiet: 
Leser: 13   Teilnehmer: 5   Kommentare: 5
Weitere Beiträge
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Ekzem hinterm Ohr, trotz 2 Therapieversuchen größer werdend
Ferndiagnose A. Merkel?
WLAN und Gesundheit: doch nicht so harmlos?
Wiederkehrende Lippenläsionen