Begriffsbestimmung des Embryos, warum so uneinheitlich?

von  Gold-Mitglied Dr. ... (Allgemeinmedizin) am  13. August 2009
Begriffsbestimmung des Embryos, warum so uneinheitlich?
Juristisch ist nach dem Embryonenschutzgesetz vom 13.12.1990 die befruchtete Eizelle sofort ein Embryo. Medizinisch entspricht diese Definition nicht den physiologischen Gegebenheiten. Die zeitlich bis zur Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter ablaufende Entwicklung zum schützenswerten Embryo (Embryogenese) wird im Gesetz nicht erwähnt. Heute gab es eine Meldung in der "Welt", dass das Landgericht Neubrandenburg einer jetzt jungen Witwe die Herausgabe...
Begriffsbestimmung des Embryos, warum so uneinheitlich?Registrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Embryos, Eizelle, Embryogense, Gebärmutter, Embryonenschutzgesetz, Oberlandesgericht
Fachgebiet: 
Leser: 106   Teilnehmer: 4   Kommentare: 5
Weitere Beiträge
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Schnellteste
Ekzem hinterm Ohr, trotz 2 Therapieversuchen größer werdend
Ferndiagnose A. Merkel?
WLAN und Gesundheit: doch nicht so harmlos?